Logo_pr_gold_klein

KONTAKT

Peter Rüssmann

Valentinskamp 40-42
20355 Hamburg

040 657 23 23
0171 140 35 51

peterpola2@web.de

11. Juni 2025 by Peter Ruessmann 0 Comments

Kamera Spezialequipment für Baustellen-Dreharbeiten

Im folgenden Abschnitt stelle ich einige Spezialisten vor, die ich bei Dreharbeiten auf Baustellen regelmäßig einsetze. Mit diesem Sonderequipment erzeuge ich Kamerabewegungen und Perspektiven, die mit herkömmlichen Mitteln nicht umsetzbar wären. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Konzeption und Umsetzung meiner visuellen Kommunikation in großen Projekten und in der Baudokumentation.

Camera-Slider von Edelkrone

Der motorisierte Slider trägt die Kamera auf einer Schiene und fährt programmiert von rechts nach links oder umgekehrt. Er lässt sich auf einem stabilen Stativ oder direkt auf dem Boden montieren. Über eine App können Fahrten präzise wiederholt werden. In Kombination mit dem Head Plus, ebenfalls von Edelkrone, sind Dreh- und Neigbewegungen während der Fahrt möglich. Zudem lassen sich die Fahrten als Zeitraffer programmieren.

Kamerakran „Jib One“

Mit dem kompakten Jib One realisiere ich vertikale Kamerafahrten in verschiedenen Winkeln, die sich per App exakt duplizieren lassen. Zusammen mit dem Head Plus entstehen vielfältige, ungewöhnliche Kamerabewegungen.

Steadicam-System

Die Steadicam besteht aus einer Weste und einem gefederten Arm, an dessen Ende die Kamera befestigt ist. Sie ermöglicht ruhige Aufnahmen auf Treppen oder bei längeren Verfolgungen von Personen. Eine angepasste Gangart verhindert unerwünschte Bewegungen und macht die Steadicam zu einer wertvollen Alternative zu anderen bewegten Aufnahmen.

RC-Car mit GoPro-Kameras

Für Kamerafahrten aus der Froschperspektive nutze ich ein elektrisch betriebenes RC-Car (Maßstab 1:7). Inspiriert wurde ich von einer Kamerafahrt am Spielfeldrand der Rugby-WM 2019. Nach dem Umbau des Chassis durch eine federnd gelagerte Aluminiumplatte kann ich bis zu vier GoPro-Kameras gleichzeitig montieren und unterschiedliche Perspektiven in einer Fahrt aufnehmen. Das Fahrzeug zieht regelmäßig die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich und sorgt auf Baustellen für Erheiterung – im Gegensatz zu oft kontrovers bewerteten Drohnenaufnahmen.