Logo_pr_gold_klein

KONTAKT

Peter Rüssmann

Valentinskamp 40-42
20355 Hamburg

040 657 23 23
0171 140 35 51

peterpola2@web.de

19. Juni 2025 by Peter Ruessmann 0 Comments

RC Kameraauto: Wenn Kindheitsträume auf Baustellen rollen

Der Funke

Es begann an einem Herbstabend vor dem Bildschirm: Ein Kameramann raste am Spielfeldrand der Rugby-WM 2019 vorbei, schneller als jeder Flügelstürmer – und das Bild blieb dennoch butterweich youtube.com. Dieses eine Erlebnis klopfte seither leise an meine Kreativität – „Geh runter, ganz runter, und nimm die Zuschauer mit.“

Die Suche

Broadcast-Rigs kosten fünfstellige Summen, also forschte ich weiter. In einem Forum stieß ich auf RC-Cars im 1:7-Maßstab, gebaut für groben Outdoor-Untergrund und bis zu 50 km/h schnell amazon.com. In Bastelanleitungen und Videos lernte ich, wie GoPros vibrationsarm montiert werden instructables.comreddit.com. Jede Zeile las sich wie ein Versprechen: „Du kannst das selbst bauen.“

Der Umbau

Ich ersetzte das Kunststoff-chassis durch eine federnd gelagerte Alu-platte. Vier Kugelköpfe warten dort auf GoPros – jede bekommt ihre eigene Perspektive: vorn am Asphalt, seitlich an der Staubwolke, hinten auf die Arbeiter. Die ersten Testfahrten fühlten sich an, als ob die Kamera selbst atmet.

Begegnungen am Randstein

Noch bevor der Rekord-Take im Kasten war, blieben zwei Rentnerinnen stehen, winkten in die Linse und fragten lachend: „Kommen wir jetzt ins Fernsehen?“ – pure Lebensfreude statt Flugverbotsschilder unmannedairspace.info. Andere Passanten zückten Smartphones, Kinder hielten den Atem an, Radfahrer ließen sich mitreißen. Dieses kleine Auto wirkt wie ein Eisbrecher, wo Drohnen oft Misstrauen auslösen sciencedirect.com.

Schnittstelle zur restlichen Ausrüstung

  • SliderPLUS gleitet sanft quer durchs Bild edelkrone.com.
  • Jib ONE hebt und senkt, als würde die Kamera schweben. edelkrone.com
  • Steadicam trägt lange Laufwege, ohne dass ein Muskel zittert.

Doch das RC-Auto bringt Geschwindigkeit UND Bodenliebe – eine Gefühlsschicht, die bisher fehlte.

Warum es mich bewegt

In jedem Frame spürt man die Nähe zum rauen Beton, die Vibration der Reifen auf Schotter, das heimliche Lächeln der Arbeiter, wenn das Auto vorbeisurrt. Es erzählt von Fortschritt und Spielfreude zugleich. Und es erinnert mich daran, dass Technik nur dann glänzt, wenn Herzblut durch ihre Schaltkreise pumpt.

11. Juni 2025 by Peter Ruessmann 0 Comments

Kamera Spezialequipment für Baustellen-Dreharbeiten

Im folgenden Abschnitt stelle ich einige Spezialisten vor, die ich bei Dreharbeiten auf Baustellen regelmäßig einsetze. Mit diesem Sonderequipment erzeuge ich Kamerabewegungen und Perspektiven, die mit herkömmlichen Mitteln nicht umsetzbar wären. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Konzeption und Umsetzung meiner visuellen Kommunikation in großen Projekten und in der Baudokumentation.

Camera-Slider von Edelkrone

Der motorisierte Slider trägt die Kamera auf einer Schiene und fährt programmiert von rechts nach links oder umgekehrt. Er lässt sich auf einem stabilen Stativ oder direkt auf dem Boden montieren. Über eine App können Fahrten präzise wiederholt werden. In Kombination mit dem Head Plus, ebenfalls von Edelkrone, sind Dreh- und Neigbewegungen während der Fahrt möglich. Zudem lassen sich die Fahrten als Zeitraffer programmieren.

Kamerakran „Jib One“

Mit dem kompakten Jib One realisiere ich vertikale Kamerafahrten in verschiedenen Winkeln, die sich per App exakt duplizieren lassen. Zusammen mit dem Head Plus entstehen vielfältige, ungewöhnliche Kamerabewegungen.

Steadicam-System

Die Steadicam besteht aus einer Weste und einem gefederten Arm, an dessen Ende die Kamera befestigt ist. Sie ermöglicht ruhige Aufnahmen auf Treppen oder bei längeren Verfolgungen von Personen. Eine angepasste Gangart verhindert unerwünschte Bewegungen und macht die Steadicam zu einer wertvollen Alternative zu anderen bewegten Aufnahmen.

RC-Car mit GoPro-Kameras

Für Kamerafahrten aus der Froschperspektive nutze ich ein elektrisch betriebenes RC-Car (Maßstab 1:7). Inspiriert wurde ich von einer Kamerafahrt am Spielfeldrand der Rugby-WM 2019. Nach dem Umbau des Chassis durch eine federnd gelagerte Aluminiumplatte kann ich bis zu vier GoPro-Kameras gleichzeitig montieren und unterschiedliche Perspektiven in einer Fahrt aufnehmen. Das Fahrzeug zieht regelmäßig die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich und sorgt auf Baustellen für Erheiterung – im Gegensatz zu oft kontrovers bewerteten Drohnenaufnahmen.