Logo_pr_gold_klein

KONTAKT

Peter Rüssmann

Valentinskamp 40-42
20355 Hamburg

040 657 23 23
0171 140 35 51

peterpola2@web.de

Galerie Build Environment

Die Architekturfotografie spielt eine entscheidende Rolle bei der Darstellung und Dokumentation unserer gebauten Umwelt. Sie verbindet die Kunst der Fotografie mit der Präzision der Architektur und ermöglicht es, Bauwerke in ihrer gesamten Ästhetik und Funktionalität festzuhalten.

In unserer Galerie präsentieren wir eine vielfältige Sammlung von Architekturfotografien, die sowohl historische als auch moderne Strukturen abbilden. Jedes Bild wurde sorgfältig komponiert, um die einzigartigen Merkmale und die Atmosphäre des jeweiligen Bauwerks einzufangen.

Unsere Fotografien decken ein breites Spektrum ab: von imposanten Wolkenkratzern, die die Skyline prägen, über detailreiche Innenaufnahmen sakraler Bauten bis hin zu minimalistischen Designs zeitgenössischer Architektur. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Wechselwirkung von Licht und Schatten, die Textur der Materialien und die harmonische Einbindung der Gebäude in ihre Umgebung.

Für Architekten, Designer und Bauherren bieten unsere Bilder wertvolle Einblicke und Inspiration. Sie dienen nicht nur der Dokumentation, sondern auch der Präsentation von Projekten und der Kommunikation architektonischer Visionen. Durch die hohe Qualität unserer Aufnahmen können Details und Besonderheiten eines Bauwerks hervorgehoben werden, die mit bloßem Auge oft unbemerkt bleiben.

Wir laden Sie ein, unsere Galerie zu erkunden und die Vielfalt und Schönheit der Architektur durch unsere Linse zu entdecken. Lassen Sie sich von den Perspektiven und Kompositionen inspirieren und erleben Sie die gebaute Umwelt aus neuen Blickwinkeln.

/

Spaceship-4
Spaceship-1
Spaceship-2
Skyline-Hamburg
Elbphi-Hamburg
Chilehaus-Hamburg
Breitscheidplatz-Berlin
Potsdamer Platz-Berlin
Gendarmenmarkt-Berlin
Notre Dame-14.04.2019
Louvre-Paris
Hotel de Ville-Paris
Fassade-Paris
Tate modern-London
London Bridge
Fassaden-London
Fassaden-London
Hafen-Hamburg
Hafen-Hamburg
Speicherstadt-Hamburg
Speicherstadt-Hamburg

23. Oktober 2024 by Peter Ruessmann 0 Comments

Immobilienmarketing in Berlin. Innovative Baufilme für erfolgreiche Bauprojekte

Im Jahr 2016 entschied ich mich dazu, einem renommierten Immobilienentwickler in Berlin eine wegweisende Idee vorzustellen. Dabei wollte ich die aufstrebende Immobilien-Entwicklungs-AG, die vor der Herausforderung ihres ersten großen Bauprojekts stand, von meinem Ansatz überzeugen.I

Ich wollte baubegleitend für sie Image-Filme konzipieren, die weit über die herkömmlichen Standarts hinausgehen sollten. Für die Planung hatte ich mich monatelang akribisch in die Materie eingearbeitet. Dabei entwickelte ich eine vollkommen neue Herangehensweise fürBaufilme: Mit unkonventionellen Perspektiven, innovativen Kameratechniken inklusive Drohnenaufnahmen und fesselnden Zeitraffersequenzen, sowie den Einsatz von GoPro Kameras, teilweise aus der Ich-Perspektive, wollte ich die Zuschauer hautnah in das Baugeschehen einbeziehen.

Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen erteilte mir der Bauherr schließlich den Auftrag.

Ich wurde der Bauleitung, den Polieren und den Gewerken vor Ort als Baufottograf vorgestellt und spürte Zurückhaltung. Schnell erkannte ich, dass Fotografen üblicherweise beauftragt werden, um Fehler zu dokumentieren. Diesen Eindruck galt es umzukehren. Mein Ziel war nicht, Fehler zu entdecken und aufzuzeigen. Ich wollte die herrausragende Arbeit der Gewerke dokumentieren,intensiv und authentisch festhalten. Meine Botschaft an alle auf der Baustelle lautete:

„Ich bin nicht hier, um Fehler zu finden. Läuft etwas nicht föllig glatt, halte ich die Kamera an.

Was ihr hier leistet, soll später im Film großartig aussehen.“

Die Arbeit auf den Baustellen beginnt früh am Morgen, oft schon um 06:15 Uhr. Also war ich immer als einer der Ersten vor Ort. Dieser frühe Start bot mir Vorteile. Ich konnte immer nah an den Baucontainern parken und musste dadurch auch meine Foto- und Filmausrüstung, immerhin 200 Kilogramm, nicht mühselig weit schleppen.

Ich bin von Natur aus freundlich und aufgeschlossen. Das ist ein Teil meines Berufsethos und auch von entscheidender Bedeutung, wenn ich neue Bauarbeiter kennenlerne und über meine Arbeit auf der Baustelle aufkläre. Es gibt zu Beginn immer einige, die nicht gefilmt werden möchten, eine Entscheidung, die ich respektiere. Mit Geduld und Verständnis gelang es mir auf der Baustelle, das Vertrauen der Arbeiter zu gewinnen und mich als Teil des Teams zu akzeptieren.

Dabei spielten meine Filme selbst eine entscheidende Rolle. Als ich die ersten 5 Filme fertiggestellt hatte, lud ich sie auf 40 USB-Sticks und verteilte sie an alle beteiligten Gewerke auf der Baustelle.

So konnten alle selbst sehen, was ich ihnen im Vorfeld erklärt hatte. Das Feedback der Arbeiter war überwältigend. Endlich hatten sie etwas Greifbares, das sie zu Hause stolz präsentieren konnten, eine Möglichkeit, ihren Familien, die Teils in entfernten Ländern leben, zu zeigen, was sie in Deutschland leisten.

Aber auch die Bauleitung wollte ich von Anfang an mit einbeziehen, das war mir ebenso wichtig.

Ich präsentierte die Filme zunächst im Rohschnitt den Polieren, die sie auf sachliche Mängel prüften. Erst nachdem sie grünes Licht gegebenhatten, leitete ich die Filme zur ersten Abstimmung an den Kunden weiter. Durch mein transparentes Vorgehen und die enge Zusammenarbeit mit allen Seiten konnte ich auch das Vertrauen der Bauleitung gewinnen.

Schließlich entstand auf nun mitlerweile 5 Baustellen zwischen den Bauleitungen, allen Gewerken und mir eine bemerkenswerte Zusammenarbeit. Mit meinen Filmen gelang es nicht nur, die Bauprojekte von Anfang bis Ende zu dokumentieren, sondern sie in ihrer gesamten Vielfalt abzubilden- eine inspirierende Vision, die weit über die üblichen Grenzen des Immobilienmarketings hinausreichte. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit und das positive Feedback der Arbeiter und Bauleitungen vor Ort bestätigen mich in Überzeugung, dass ein partnerschaftliches Miteinander auf Augenhöhe nicht nur die Qualität der Arbeit verbessert, sondern auch eine Atmosphäre des Respekts und der Wertschätzung schafft.